Kupfer ist ein essenzielles Spurenelement, das für viele wichtige Funktionen im Körper – etwa für den Eisenstoffwechsel oder das Funktionieren des Nervensystems – benötigt wird.
Immunglobuline, auch bekannt als Antikörper, haben seit der Coronapandemie einen gewissen Bekanntheitsgrad erreicht. Doch Antikörper ist nicht gleich Antikörper ...
Die Bauchspeicheldrüse ist die größte Verdauungsdrüse und gibt täglich ca. zwei Liter Sekret in den Zwölffingerdarm ab. Ist sie geschädigt, treten vermehrt Pankreasenzyme ins Blut über. Doch auf welche Werte ist hier genau zu achten?
Vor allem in der Sportmedizin ist Laktat ein relevanter Faktor. Es ist ein Produkt der Glucose-Verstoffwechslung. Bei erhöhter Laktatbildung wird die beanspruchte Muskulatur nicht ausreichend mit Sauerstoff versorgt.
Unsere Schilddrüse ist ein Drüsenorgan, das sich im Bereich des Kehlkopfs um die Luftröhre legt. Sie produziert lebenswichtige Hormone. Veränderungen des so genannten TSH-Wertes erlauben Rückschlüsse auf die Schilddrüsenfunktion.
Die Östrogene sind die wichtigsten weiblichen Geschlechtshormone. Die Gruppe der Östrogene umfasst Östron, Östradiol und Östriol. Diagnostisch relevant ist besonders das Östradiol.
Das Transporteiweiß Albumin ist zum Beispiel bei Entzündungen, Nieren- oder Lebererkrankungen vermindert. Es wird auch zur Abklärung von Wasseransammlungen im Gewebe (Ödemen) bestimmt.
Magnesium ist einer der wichtigsten Mineralstoffe im Körper. Es spielt bei vielen intrazellulären Prozessen eine wichtige Rolle. Magnesium ist für die Funktion der Muskeln, aber auch für unser Herz von zentraler Bedeutung.
Immunglobuline, auch bekannt als Antikörper, sind Eiweißstoffe im Blut, die den Körper vor allem schützen sollen, was ihm fremd ist – also zum Beispiel Viren, Bakterien, Pilze, Parasiten, Blütenpollen und Gifte.
Pro Tag produzieren die Nieren etwa eineinhalb bis zwei Liter Harn. Seine Zusammensetzung kann wichtige Hinweise auf einige Stoffwechselstörungen sowie auf Erkrankungen der Niere und der ableitenden Harnwege geben.